Regelwerk A3-Life

Stand: 20.01.2022 19:28 Uhr

Vorwort

  1. Dieses Dokument gilt nicht ausschließlich. Selbstverständlich gelten außerdem noch die Nutzungsbedingungen und das Communityregelwerk.
  2. Nur weil etwas hier nicht verankert oder geregelt wurde, heißt das nicht, dass alles gestattet ist. Hier gilt gesunder Menschenverstand.
  3. Du nimmst auf dem Server eine Rolle ein, welche du spielerisch frei gestalten darfst. Deiner Kreativität sind in diesem Zusammenhang keine Grenzen gesetzt, solange deine Rolle diesem und den anderen veröffentlichten Regelwerken entspricht.

§1 - Begriffsdefinitionen

§1.1 - Regeln vs. Gesetze

Wenn von Regeln gesprochen wird, so handelt es sich um Regelungen, die nicht rollenspielerisch gelten, also wenn Verstöße durch den Support sanktioniert werden. Bei Gesetzen wird eine Sanktionierung innerhalb des Rollenspiels, also zum Beispiel durch das VPD durchgesetzt.

Zuwiderhandlungen gegen rollenspielerische Gesetze werden nicht durch den Support geahndet.

§1.2 - Fraktionen

Wenn von Fraktionen gesprochen wird, so handelt es sich um die in §1.3 genannten Fraktionen.

§1.3 - Fraktionsklassen

Die Fraktionen werden noch in verschiedene Klassen eingeteilt:

§1.3.1 - Hilfeleistungsfraktionen

  • Emergency Medical and Fire Department (EMFD)
  • Vahana Automobile Services (VAS)

§1.3.2 - Exekutivfraktionen

  • Vahana Police Department (VPD) mit allen Unterfraktionen
  • Vahana Marshal Service (VMS)

§1.3.3 - Judikativ- und Legislativfraktionen

  • Ministry of Justice (MoJ) ohne VMS
  • Vahana Island Government (VIG)

§1.4 aktive Mitarbeiter

Ein aktiver Mitarbeiter ist ein Mitarbeiter, der sich entweder in die gegebene Fraktion eingestempelt hat oder sich derzeit im Rahmen der Rufbereitschaft im Dienst der Fraktion befindet.

Mitarbeiter, die entweder gerade aus- oder weitergebildet werden oder eine Aus- oder Weiterbildung durchführen oder betreuen, gelten dabei als aktive Mitarbeiter, werden aber bei den benötigten Mitarbeiterzahlen für diverse Aktionen nicht mitgezählt.

§1.5 Projektteam

Wenn vom A3-Life Projektteam geredet wird, handelt es sich um die Administration und Projektleitung von A3-Life.


§2 - Verstoß gegen Regeln

Wenn gegen die Regeln verstoßen wird, muss mit einer Sanktionierung gerechnet werden. Diese Sanktionierung wird durch Mitglieder des Teams im Rahmen eines Supportfalls ausgesprochen und durchgesetzt.

Es ist verboten, Grauzonen im Regelwerk zu nutzen oder gezielt zu suchen!


§3 - Viper / Team

§3.1 Was ist Viper?

Viper ist die Einheit, die für das Serverteam Aktionen auf dem Life-Server durchführt.
Viper ist dazu berechtigt, alle Handlungen auf dem Server zu unterbrechen.
Viper wird nur in eine Situation eingreifen oder für Spieler sichtbar werden, wenn es unabdingbar ist. Der Grund dafür kann zum Beispiel ein technisches Problem oder ein Regelverstoß sein.

Vipereinheiten können an dieser Uniformierung oder dem Schriftzug „On Duty“ über dem Kopf erkannt werden:

Viperanzug

§3.2 Verhalten gegenüber Viper

Wenn eine Vipereinheit eine Anweisung tätigt, so ist dieser in jedem Fall Folge zu leisten, unabhängig von der jeweiligen Situation.
Wenn einer Anweisung einer Vipereinheit nicht nachgekommen wird, muss mit Konsquenzen wie zum Beispiel einem Freeze, Kick oder sogar Bann, gerechnet werden.
Vipereinheiten, ihre Ausrüstung und Fahrzeuge sind unantastbar. Sollte durch eine Person, die keine Vipereinheit ist, ein Zugriff auf die genannten Güter stattfinden, so ist mit einer sehr harten Sanktionierung zu rechnen.
Ebenso wird hart sanktioniert, wer sich als Vipereinheit ausgibt, ohne eine Vipereinheit zu sein.

§3.3 Aussetzen des Regelwerks

Das Regelwerk kann durch Mitglieder des A3-Life Projektteams, des Communitymanagements oder der Communityleitung ganz oder teilweise außer Kraft gesetzt werden.

§3.4 Events

Es gibt zwei Arten von Events: Serverevents und rollenspielerische Events. Rollenspielerische Events sind Events, die rollenspielerisch völlig legitimiert werden können.

§3.4.1 Serverevent

Serverevents dürfen nur durch Mitglieder des A3-Life Projektteams, des Communitymanagements oder der Communityleitung ausgerufen und gestartet werden.
Für die Dauer des Serverevents kann das Regelwerk ganz oder teilweise außer Kraft gesetzt werden.
Jedes Serverevent wird in der Regel bis spätestens zum Start der betreffenden Serverperiode im Forum angekündigt. In der Ankündigung sind Art, Dauer, Regeländerungen und alle weiteren Informationen zur Teilnahme oder Nichtteilnahme enthalten.

§3.4.2 rollenspielerisches Event

Rollenspielerische Events dürfen zu jeder Zeit unangekündigt stattfinden, dürfen allerdings auch im Forum angekündigt werden.
Sie dürfen durch jeden durchgeführt werden.
Für rollenspielerische Events werden keine temporären Änderungen am Regelwerk angeboten.


§4 - Charaktername

Auf unserem Server setzen wir voraus, dass die Namen der Charaktere valide rollenspielerische Namen sind. Die Bewertung, ob ein Name valide ist oder nicht, wird durch den die Eintragung in die Allowlist bearbeitenden Supporter gestellt. Die Einschätzung kann im Falle einer Ablehnung selbstverständlich durch höhere Instanzen geprüft werden. Wenn der Charakter initial vor der Eintragung in die Allowlist erstellt wurde, so findet die Prüfung spätestens bei der Eintragung statt. Wenn der Name nicht den Anforderungen entspricht, kann die Eintragung zurückgewiesen oder der Charakter umbenannt werden.
Bei der Erstellung von Charakteren muss vorher der Name im Support angemeldet werden.

Der Arma 3 Profilname muss nicht mit dem Charakternamen übereinstimmen.


§5 - Charakter

§5.1 - Bekanntschaften unter den Charakteren

Es ist grundsätzlich untersagt, dass sich zwei oder mehr der eigenen Charaktere untereinander kennen - die Charaktere sollen unabhängig voneinander sein.
Wenn ein entsprechendes begründendes Konzept im Support eingereicht und durch berechtigte Teammitglieder bestätigt wurde, so darf von dieser Regel abgewichen werden - die Charaktere dürfen sich dann untereinander kennen.

§5.2 - Transfers zwischen den Charakteren

Bei Transfers zwischen Charakteren gilt grundsätzlich, dass man nichts ohne Grund an Fremde schenkt. Sollte gemäß §6.1 eine Ausnahme gestattet worden sein, dürfen selbstverständlich Transfers zwischen den Charakteren stattfinden.
Wir behalten uns vor, Transfere stichprobenartig zu überprüfen.


§6 - Roleplay (RP)

§6.1 - RP vs. Real Life

Wenn man allerdings aus zwingenden Gründen (Feuerwehreinsatz, Mütter die Forderungen stellen, …) die Situation verlassen muss, so ist das selbstverständlich zulässig. Dieses Verlassen muss nächstmöglich im Support bekannt gegeben werden.
Wir behalten uns vor, wenn diese eingeräumte Möglichkeit zu häufig genutzt wird, sie für den betreffenden Spieler einzuschränken. In dem Fall könnte zum Beispiel angeordnet werden, dass keine Rücksicht mehr auf entsprechende Umstände genommen werden kann und damit ein möglicher Combatlog regulär bestraft wird.

§6.2 - Beleidigungen

Es ist darauf zu achten, dass persönliche Angriffe zu jeder Zeit eindeutig im rollenspielerischen Rahmen passieren.

§6.3 - Restarts

Rollenspielerische Situationen, die vor einem Serverrestart beginnen, sind nach dem Restart fortzuführen. Davon kann abgewichen werden, wenn bei einem der Teilnehmer die Möglichkeit aufgrund von mangelnder Zeit, abgeschaltetem Internet oder ähnlichen Gründen nicht besteht. Dies muss mit den übrigen Teilnehmern kommuniziert werden.


§7 - RP-Flucht

Es ist untersagt, sich einer laufenden rollenspielerischen Situation zu entziehen. Die RP-Flucht beinhaltet, im Gegensatz zum Combatlog, das reine Entziehen von der Situation, ohne dabei den Server zu verlassen.


§8 - Random Deathmatch (RDM)

Random Deathmatch bezeichnet das Töten eines anderen Spielers ohne validen rollenspielerischen Hintergrund.
Der Spieler muss im vorhinein über die bevorstehende Interaktion aufgeklärt werden. Dazu kann eine reguläre Schussankündigung („Call“) verwendet werden. Diese muss die bekannten Elemente Aufforderung und Konsequenz enthalten. Es muss ein vollständiger deutscher Satz gebildet werden. Die Ankündigung muss so gestaltet werden, dass sie durch die Zielperson verstanden werden kann.
Wenn jemand getazert wird, so darf durch die getazerte Person und eventuelle mit ihr in Verbindung stehende Personen auf die tazernde Person geschossen werden. Ein Tazer ist somit eine einseitige Schussankündigung - die tazernde Person darf nicht nach dem Tazern schießen.


§9 - Vehicle Deathmatch (VDM)

Vehicle Deathmatch bezeichnet das Töten eines anderen Spielers mit Hilfe eines Fahrzeugs. Das schließt auch Wasser-, Luft- und alle weiteren Fahrzeuge ein.
Ein Fahrzeug darf nur zur Verteidigung verwendet werden - man darf also jemanden überfahren, der einen selbst gerade bedroht.
Ein Fahrzeug darf nur nach einer längeren Verfolgungsjagd verwendet werden, um einen Flüchtigen anzuhalten.


§10 - NLR (New Life Rule)

Nach deinem „Tod“ - also einer Rettung durch den „Rettungshelikopter“ - darf man nicht mehr an der Situation teilnehmen, die zu dem Tod führte. Es ist darauf zu achten, zu jedem Zeitpunkt einen gesunden Abstand zur Situation zu halten. Es gibt keine eindeutige Definition der Entfernung, die gehalten werden muss. Im Falle einer Meldung ist es an dem bearbeitenden Teammitglied, zu beurteilen, ob eine Übertretung stattgefunden hat.

Wenn der Tod durch einen Bug oder einen Regelverstoß herbeigeführt wurde, so kann eine Aufhebung der Regel im Support beantragt werden.

Wenn man durch reguläre Mediziner rollenspielerisch gerettet wurde, so muss kein Abstand mehr gehalten werden, man muss sich allerdings an die rollenspielerischen Verletzungen halten.

Mitglieder von Hilfeleistungsfraktionen sind von dieser Regelung ausgenommen, wenn sie sich entweder derzeit im Dienst befinden oder im Rahmen der Rufbereitschaft dienstlich tätig sind und in beiden Fällen deren Arbeitskraft in der jeweiligen Situation zwingend benötigt wird und kein anderer Mitarbeiter verfügbar ist.


§11 - Metagaming

Das Nutzen von Informationen, die der aktuell gespielte Charakter nicht haben kann, also aus dritten Quellen (TeamSpeak, Discord, Twitch-Streams, Arma 3 Editor, etc.), im Charakter zu benutzen, wird als Metagaming bezeichnet.

Es ist nicht gestattet, einem/mehreren Stream/-s zuzuschauen, während man auf dem Server spielt. Davon ausgenommen sind Streams, in denen sich der Streamer aktuell nicht auf dem Server aufhält.

Außerdem darf einem Stream zugeschaut werden, wenn z.B. ein Spielpartner streamt, wenn man derzeit im Support ist, um zu wissen, was aktuell die Situation ist. Das Verfolgen der Situation ist der einzige Grund, wozu der Stream verwendet werden darf. Dabei ist darauf zu achten, dass der eigene Charakter die Informationen erhalten könnte (Reichweite der Stimme, Funk, etc).


§12 - Nachjoinen

Bei laufenden feindseligen rollenspielerischen Aktionen dürfen nur Spieler teilnehmen, die zum Start der Situation bereits auf dem Server waren.

Langfristige Situationen mit mehreren kleinen Situationen sind davon ausgenommen. Dort darf nur an der kleinen Situation nicht teilgenommen werden. Dies gilt zum Beispiel für Kontrollstellen der Polizei: Polizisten dürfen im Nachhinein noch zu der Kontrollstelle dazustoßen,aber an einer laufenden Kontrolle innerhalb der Kontrollstelle nicht teilnehmen.

Die Exekutivfraktionen können von dieser Regelung abweichen, bis sie genau so viele Personen wie in der anderen Partei haben.

Dabei ist unbedingt auf §11 hinzuweisen: andere Personen dürfen nicht über einen Einsatz/eine Situation informiert werden und sich darauf folgend auf den Server begeben.


§13 - Backseatgaming (BSG), Informationen für Streamer

Das Backseatgaming ist bei uns nicht verboten, da es sich bei BSG um ein Vergehen einer dritten Person handelt.
Spieler sollten Dritte (Streamzuschauer, Eltern im Hintergrund, …) regelmäßig über Meta-Gaming und die möglichen Folgen für sie informieren.
Eine Information, die von Dritten stammt, darf nur dann verwendet werden, wenn der aktuell gespielte Charakter diese auch haben kann. Ein Charakter würde zum Beispiel jederzeit wissen, wie es um Hunger und Durst steht. Dies ist im Zweifelsfall nachzuweisen.


§14 - Regeln für Überfall

Grundsätzlich gilt:

  • Jeder Überfall muss angekündigt werden.
  • Nach der Ankündigung ist eine angemessene Reaktionszeit zu geben
  • Wir bitten darum, dass Spielern nicht deren gesamte Ausrüstung und Geld entwendet wird, um den Spielspaß für alle aufrecht zu erhalten.

§14.1 Überfall auf Zivilisten

Bei einem Überfall auf Zivilisten müssen mindestens zwei Polizisten aktiv im Dienst sein.

§14.2 Überfall auf aktive Mitarbeiter von Hilfeleistungsfraktionen

  • Die Einsatzbereitschaft der Hilfeleistungsfraktionen darf durch einen Überfall nicht eingeschränkt werden.
  • Es müssen zusätzlich noch mindestens zwei weitere Mitglieder der jeweiligen Fraktion und 4 Mitglieder von Exekutivfraktionen aktiv im Dienst sein.
  • Die Herausgabe von Informationen darf gefordert werden.

§14.3 Überfall auf aktive Mitarbeiter von Exekutivfraktionen

Bei einem Überfall auf aktive Mitglieder von Exekutivfraktionen müssen mindestens 3 weitere Mitglieder dieser Fraktion aktiv im Dienst sein.

§14.4 Überfall auf aktive Mitarbeiter von Judikativ- und Legislativfraktionen

Bei einem Überfall auf aktive Mitglieder von Judikativ- oder Legislativfraktionen müssen zusätzlich noch mindestens zwei weitere Mitglieder der jeweiligen Fraktion und 4 Mitglieder von Exekutivfraktionen aktiv im Dienst sein.


§15 - RP-Behinderung

Das Behindern einer rollenspielerischen Situation ist untersagt. Darunter fällt, ist aber nicht begrenzt auf, das ständige Hupen neben einem Gespräch, das Auf- und Abfahren, mit dem Ziel, andere Spieler zu stören, oder das laute Abspielen von Sounds.


§16 - Combatlog / Verlassen des Servers während einer laufenden rollenspielerischen Situation

Es ist untersagt, sich einer laufenden rollenspielerischen Situation zu entziehen. Combatlog beinhaltet, im Gegensatz zur RP-Flucht, das Disconnecten vom Server. Dabei können zahlreiche Gründe für angeführt werden, wie z.B. Ausrüstung, die verloren gehen könnte etc.

Nach einem Schussgefecht muss eine angemessene Zeit abgewartet werden, bis der Server verlassen wird.
Davon kann abgesehen werden, wenn die gesamte Gegenseite getötet wurde und im Falle einer Rückaktion das Regelwerk gebrochen werden würde.


§17 - Globale Lagen u. Probleme

Wir möchten für jeden einen angenehmen Ort schaffen. Dazu gehört, einen Schutzort vor aktuellen globalen Problemen zu schaffen, weshalb wir rollenspielerische Situationen, die Bezug auf derzeitige Situationen aus dem Real Life, z.B. CoViD-19, nehmen, hart verurteilen.

Wer entsprechende Situationen startet oder betreibt, wird durch den Support in Quarantäne gesetzt.


§18 - Sonstiges

§18.1 - Ingamechat

Der Sidechat ist als Suchmaschine, Werbeplattform oder Kleinanzeigenmarktplatz zu verstehen und als solche nicht zur Kommunikation geeignet. Es sollten nur Fragen formuliert werden, auf die kurz und knapp geantwortet werden kann. Sollten wir feststellen, dass eine Kommunikation versteckt stattfindet, behalten wir uns Konsequenzen ausdrücklich vor.

Der Direkt- und Gruppenchat ist grundsätzlich ebenfalls nicht zur Kommunikation zu nutzen. Im Falle von Notfällen, die keiner rollenspielerischen Natur sind, ist dies aber ausnahmsweise gestattet. Auch in diesem Fall behalten wir uns beim Missbrauch des Chats ausdrücklich Konsequenzen vor.

§18.2 - Abschleppen

Die Abschleppfunktionalität darf nur zum Schleppen eines verunfallten Fahrzeugs zum nächsten geeigneten sicheren Ort verwendet werden.
Ein Abschleppgespann darf nur durch Mitglieder der Hilfeleistungsfraktionen geführt werden. Dies findet keine Anwendung, wenn kein solches Mitglied verfügbar ist.
Ein solches Gespann darf nicht zum Erlangen wirtschaftlicher oder anderweitiger Vorteile genutzt werden.

§18.3 - Fraktionsrucksack

Spieler im Besitz eines Fraktionsrucksackes sind nicht befugt diesen zu nutzen, wenn sie Farmen gehen.