1. Allgemeines
Absatz 1: Nutzungsbedingungen
§1.0: Geltungsbereich
Für die Nutzung etwaiger Spiel-, Voice-, oder Nachrichtenserver, insbesondere des Teamspeak 3-Servers, des Forums, der Homepage, der Social Media Seiten , wie z.B. Twitter oder unserer Steam-Gruppe gelten im Verhältnis zwischen dem Nutzer und der Projektleitung der Gaming-Gemeinschaft (im Folgenden: Anbieter) die folgenden Nutzungsbedingungen.
§1.1: Registrierung, Teilnahme, Mitgliedschaft und Ausschluss in/an/aus der Community
Durch das Betreten, Registrieren, sowie der Nutzung der in Abs.1; §1.0 genannten eigenen Plattformen akzeptiert der Nutzer die Nutzungsbedingungen und wird zum Mitglied der Gemeinschaft. Das Nichteinhalten der Regelungen kann Plattformübergreifend mit einem dauerhaften oder temporären Ausschluss aus der Gemeinschaft, bei rechtswidrigen Handlungen wie z.B. unberechtigter Zugriff auf Serverstrukturen (“Hacking”) sogar mit einer Strafverfolgung geahndet werden.
§1.2: Speicherung / Nutzung von Daten
Durch das Betreten, Registrieren, sowie der Nutzung der in Abs.1; §1.0 genannten eigenen Plattformen akzeptiert der Nutzer die zeitlich unbegrenzte Speicherung seiner personenbezogenen Daten, jeglicher Handlung die er in der Gemeinschaft ausgeführt hat, seiner IP-Adresse, etwaige UID’s oder Spieleridentifikation(en), sowie seiner internen Nutzerdaten auf den Datenbanken der Gemeinschaft. (Nutzungsdauer, Wert der Accounts, Ähnliches). Desweiteren akzeptiert der Nutzer die Speicherung persönlicher Konversationen auf dem Teamspeak in unserer Teamspeak-Datenbank. Alle Datensätze dürfen von der Projektleitung frei verwendet werden. Die Projektleitung achtet in jedem Fall auf die korrekte, legale und moralisch vertretbare Art der Verwendung. Alle Datensätze können auf Anfrage bei der Projektleitung gelöscht werden. Eine Anfrage zur Löschung dieser Daten hat einen Ausschluss aus der Gemeinschaft zur Folge. Im Falle eines ungeplanten Ausbruchs von Daten (“Data-Breach”) übernimmt die Projektleitung keine Haftung.
§1.3: Weitergabe von Daten
Durch das Betreten, Registrieren, sowie der Nutzung der in Abs.1; §1.0 genannten eigenen Plattformen akzeptiert der Nutzer die Weitergabe seiner, auf den Datenbanken der Gemeinschaft gespeicherten Daten an Partner der Gemeinschaft. Hierzu gehört unter anderem das Weiterleiten von Daten an Plattformen, wie z.B. etwaige Bann-Portale. Auf Nachfrage hat ein Nutzer das Recht zu erfahren, wohin seine Daten weitergegeben wurden.
§1.4: Leistungen des Anbieters
(1) Der Anbieter gestattet dem Nutzer, im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen Beiträge auf seiner Webseite bzw. des Forums zu veröffentlichen, mit anderen Menschen auf dem Teamspeak 3-Server zu sprechen, im Forum sowie auf der Twitterseite und Steamgruppe Beiträge zu veröffentlichen und zu kommentieren. Der Anbieter stellt den Nutzern dazu im Rahmen seiner technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten unentgeltlich ein Nutzungsspektrum mit Gemeinschafts-Funktionen zur Verfügung. Der Anbieter ist bemüht, seine Dienste verfügbar zu halten. Der Anbieter übernimmt keine Leistungspflichten. Insbesondere besteht kein Anspruch des Nutzers auf eine ständige Verfügbarkeit des Dienstes.
(2) Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Verlässlichkeit, Aktualität und Brauchbarkeit der bereit gestellten Inhalte.
(3) Der Anbieter hat das Recht einzelne Nutzer aus verschiedenen Diensten (“Leistungen”) auszuschließen und muss diesbezüglich auch keinen Grund angeben.
§ 1.5: Haftungsausschluss
(1) Schadensersatzansprüche des Nutzers sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Der vorstehende Haftungsausschluss gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, sofern der Nutzer Ansprüche gegen diese geltend macht.
(2) Von dem in Abs. 1 bestimmten Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Nutzungspflichten. Wesentliche Nutzungspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels der Nutzung notwendig ist. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
§ 1.6: Pflichten des Nutzers
(1) Der Nutzer verpflichtet sich gegenüber dem Anbieter, keine Beiträge zu veröffentlichen, die gegen die guten Sitten oder geltendes Recht verstoßen. Der Nutzer verpflichtet sich insbesondere dazu, keine Beiträge zu veröffentlichen,
deren Veröffentlichung einen Straftatbestand erfüllt oder eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die gegen das Urheberrecht, Markenrecht oder Wettbewerbsrecht verstoßen, die gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz verstoßen, die beleidigenden, rassistischen, diskriminierenden oder pornographischen Inhalt haben, oder die Werbung enthalten.
(2) Bei einem Verstoß gegen die Verpflichtung aus Absatz 1 ist der Anbieter berechtigt, die entsprechenden Beiträge abzuändern oder zu löschen, Zugang des Nutzers zu sperren, oder den Nutzer aus der Gemeinschaft auszuschließen. Der Nutzer ist verpflichtet, dem Anbieter den durch die Pflichtverletzung entstandenen Schaden zu ersetzen.
(3) Der Anbieter hat das Recht, Beiträge und Inhalte zu löschen, wenn diese einen Rechtsverstoß enthalten könnten.
(4) Der Anbieter hat gegen den Nutzer einen Anspruch auf Freistellung von Ansprüchen Dritter, die diese wegen der Verletzung eines Rechts durch den Nutzer geltend machen. Der Nutzer verpflichtet sich, den Anbieter bei der Abwehr derartiger Ansprüche zu unterstützen. Der Nutzer ist außerdem verpflichtet, die Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung des Anbieters zu tragen.
§1.7: Übertragung von Nutzungsrechten
(1) Das Urheberrecht für die eingestellten Beiträge verbleibt beim jeweiligen Nutzer. Der Nutzer räumt dem Anbieter mit dem Einstellen seines Beitrags in die Community jedoch das Recht ein, den Beitrag dauerhaft auf seinen in Abs.1; §1.0 genannten Plattformen zum Abruf bereitzuhalten und öffentlich zugänglich zu machen, zu vervielfachen, zum Download zur Verfügung zu stellen, und sonstige Rechte, die den Anbieter oder die Gemeinschaft bereichern könnten. Der Nutzer verbietet sich, diese Rechte zurückzuziehen. Der Anbieter hat das Recht, Beiträge innerhalb seiner Webseite zu verschieben und mit anderen Inhalten zu verbinden.
(2) Der Nutzer hat gegen den Anbieter keinen Anspruch auf Löschung oder Berichtigung von ihm erstellter Beiträge.
§1.8: Beendigung der Mitgliedschaft
(1) Der Nutzer kann seine Mitgliedschaft ohne weiteres beenden. Auf Verlangen wird der Anbieter daraufhin den Zugang des Nutzers sperren bzw. löschen. Die Beendigung der Mitgliedschaft schließt keine Löschung der in Abs.1; §1.2 genannten Daten ein.
(2) Selbst ohne berechtigten Grund ist der Anbieter berechtigt, den Zugang des Nutzers sofort zu sperren und die Mitgliedschaft ohne Einhaltung einer Frist zu beenden. Der Projektleitung behält sich sein Hausrecht vor, Nutzer unbegründet dauerhaft auszuschließen. Beauftragte Partner der Projektleitung ( Teammitglieder) sind von diesem Recht eingeschlossen.
(3) Der Anbieter ist nach Beendigung der Mitgliedschaft berechtigt, den Zugang des Nutzers zu sperren. Der Anbieter ist berechtigt aber nicht verpflichtet, im Falle der Beendigung der Mitgliedschaft die vom Nutzer erstellten Inhalte zu löschen. Ein Anspruch des Nutzers auf Überlassung der erstellten Inhalte ist ausgeschlossen.
§1.9: Änderung oder Einstellung des Angebots
(1) Der Anbieter ist berechtigt, beliebige Änderungen an seinem Dienst vorzunehmen.
(2) Der Anbieter ist berechtigt, seinen Dienst, somit auch jedes Verhältnis zwischen dem Anbieter und des Nutzers ohne Einhaltung einer Ankündigungsfrist zu beenden. Im Falle der Beendigung seines Dienstes ist der Anbieter berechtigt aber nicht verpflichtet, die von den Nutzern erstellten Inhalte zu löschen.
§2.0: Rechtswahl
Auf die Beziehungen zwischen dem Anbieter und dem Nutzer findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Von dieser Rechtswahl ausgenommen sind die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
Absatz 2: Partnerschaften
§1: Daten der Projektleitung
Grundsätzlich gilt, dass die Projektleitung der Gemeinschaft, genannt im Impressum der Homepage unter https://vahana-life.de/ sämtliche Rechte am Namen “Vahana-Life”, dem “Vahana-Life Logo”, jeglichen selbst veröffentlichen Werken (z.B. Texten, Programmen, Grafiken, etc.) und zumindest Nutzungsrechte für die von ihm bereitgestellten Inhalte wie z.B. “Teamspeak 3-Server, Spielserver-Scripts, Mods” besitzt und über die Partnerschaft hinaus behält.
§2: Besitz der Projektleitung
Nutzer und Teammitglieder welche im Namen der Gemeinschaft handeln, besitzen keinerlei Rechte zur Verwaltung und zur Veränderung der von der Projektleitung gestellten Gemeinschafts-Strukturen. Die Projektleitung kann Teammitgliedern der Gemeinschaft Sonderrechte erteilen, welche sie aber jederzeit widerrufen kann. Sollte die Projektleitung Partner haben, welche der Gemeinschaft und der Projektleitung im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten eine Serverinstanz zur Speicherung der Daten der Projektleitung zur Verfügung stellen, bleiben die Besitz- oder Nutzungsrechte an sämtlichen von der Projektleitung erstellten, oder übertragenen Dateien, wie z.B. “Namen, Bildern, Scripts oder ganzen Spielservern” sowie geistiges Eigentum bei der Projektleitung und fallen unter das Urheberrecht und das Recht zur Speicherung und Verbreitung Gemeinschafts-/Personenbezogener Daten. Sollte eine Partnerschaft mit der Projektleitung beendet werden, verpflichtet sich der Partner der Gemeinschaft die vollständigen unbeschädigten Daten zurück an die Projektleitung zu senden. Sollte ein Partner die von der Projektleitung gestellten Daten verändern geschieht das nur mit Zustimmung der Projektleitung. Die Projektleitung tritt durch die Veränderung der Daten der Partner keine Besitz- oder Nutzungsrechte ab. Sollte der Partner die genannten Dateien nicht zurück an die Projektleitung senden, ob gewollt oder ungewollt, so verpflichtet sich der Partner einen Schadensanspruch in Höhe von 200,00€ an die Projektleitung zu zahlen.
Absatz 3: Nutzungsregeln
§1: Respekt & Ethik
Der Nutzer verpflichtet sich, Respekt gegenüber den anderen Nutzern oder Teammitgliedern, egal welche Nationalität, Religion, welches Geschlecht, Alter oder sonstigen individuellen Eigenschaften diese haben. Dies gilt sowohl intern als auch extern, da der Nutzer wie bereits oben angegeben die Gemeinschaft repräsentiert. Eine Nichteinhaltung zieht abhängig vom Ausmaße des Verhaltens einen temporären oder in schweren Fällen einen sofortigen Ausschluss mit sich. Die endgültige Beurteilung liegt immer bei der Projektleitung. Die Projektleitung überlässt in den meisten Fällen aber die Beurteilung den Teammitgliedern.
§2: Gemeinschafts-Rechte
Um die Projektleitung zu unterstützen, können diverse Aufgaben, und Gruppen übernommen oder vergeben werden. Übernommene Aufgaben müssen Gewissenhaft und ohne eine ständig nötige Erinnerung durchgeführt werden. Auf ausgeschrieben Posten hat man sich im Forum zu bewerben. Gesetzte Fristen zur Abgabe der fertiggestellten Tätigkeiten von der Projektleitung müssen eingehalten werden.
Eine Nichteinhaltung der Gemeinschafts-Rechte kann einen Ausschluss aus dem Team, oder sogar der Gemeinschaft zur Folge haben.
Es gelten die im Forum hinterlegten Team-Nutzungsbedingungen.
§3: Ausschluss
Teammitglieder, Mitglieder, sowie Besucher die sich permanent unsittlich verhalten, sich nicht nach den Regeln richten, die Gemeinschaft nach außen nicht ordnungsgemäß repräsentieren, werden erst darauf hingewiesen und bei nicht erkennbarer Verbesserung endgültig ausgeschlossen.
§4: Finanzierung der Server
Es gibt prinzipiell keine monatlichen Pflichtbeiträge. Die Kosten der Server werden derzeit von einem festen Kern und Spenden getragen. Dies ermöglicht der Gemeinschaft neuen/bestehende Projekten einen Server bereitzustellen.
§5: Rechte-Verteilung
Jedes Mitglied hat die Möglichkeit höhere Rechte zu erhalten. Das Privileg zu entscheiden ob, wie lange und zu welchem Zwecke ein Server oder höhere Rechte bereitgestellt werden, obliegt einzig und allein der Projektleitung.
§6:: Bereitstellung von Plattformen
Sollten Nutzer im Rahmen einer Mitgliedschaft Zugang zu einem der Accounts oder Plattformen, die von der Projektleitung erstellt wurden, erhalten haben, ist es Ihnen nicht gestattet Einstellungen des Accounts oder der Plattform zu verändern. Es ist Ihnen ausserdem nicht gestattet, sofern die Projektleitung dem nicht zugestimmt hat, unfertige Aufgaben zu löschen oder zu archivieren, wenn diese nicht beendet wurden. Den Account oder Daten zu löschen ist ebenfalls verboten.
§7: E-Mail-Adressen
Sollten User im Rahmen einer Mitgliedschaft im Team der vahana-life.de Community Zugangsdaten zu einem der Adressen von vahana-life.de E-Mail Systems erhalten haben, ist es Ihnen nicht gestattet, diese Adressen für private Zwecke zu nutzen.
Absatz 4: Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
§1: Verfügbarkeit
Jedes Mitglied der Gemeinschaft hat das Recht zu erfahren, welche Daten die Projektleitung über ihn besitzt.
§2: Nachvollziehbarkeit
Jedes Mitglied der Gemeinschaft hat das Recht zu erfahren wer aus der Projektleitung personenbezogene Daten einsehen kann und wer Zugriff darauf hat oder hatte.
§3: Einwilligung
Jedes Mitglied der Gemeinschaft gibt mit der Nutzung der in Abs1; §1.0 genannten Plattform ein automatisches Einverständnis zur Speicherung personenbezogener Daten, kann aber diese jederzeit widerrufen. Hierzu reicht eine E-Mail mit einem Einspruch an “taker@vahana-life.de”. Wie bereits in Abs.1; §1.2 deklariert führt der Widerruf der Speicherung seiner Daten zu einem Ausschluss aus der Gemeinschaft.
§4: Verwendung der Daten
Die Gemeinschaft benutzt derzeit keine eigentlichen personenbezogenen Daten.
Die Projektleitung behält sich das Recht vor jegliche Daten frei zu nutzen. Hierbei achtet die Projektleitung auf eine sachgemäße, moralisch vertretbare und legale Nutzung.
Die Datenschutzerklärung kann man unter https://forum.vahana-life.de/datenschutzerklaerung/ nachlesen.
§5: Löschung
Sollte die Gemeinschaft personenbezogene Daten erfassen besitzt jedes Mitglied das Recht diese Daten sofort und jederzeit löschen zu lassen.
2. Verbote
Absatz 1
§1: Geltungsbereich
Für die Nutzung etwaiger Spiel-, Voice-, oder Nachrichtenserver, insbesondere des Teamspeak 3-Servers, des Forums, der Homepage, der Social Media Seiten , wie z.B. Twitter oder unserer Steam-Gruppe gelten im Verhältnis zwischen dem Nutzer und der Projektleitung der Gaming-Gemeinschaft (im Folgenden: Anbieter) die folgenden Verbote.
§2: Verantwortungsbereich
Bei der Nutzung der in Abs.1; §1.0 definierten Plattformen gilt es sich eigenständig über die dort geltenden Regeln zu informieren. Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.
§3: Hackerangriffe
Hackerangriffe, sowie unerlaubte Spielvorteile (Cheats) jeglicher Art sind auf unseren in Abs.1; §1.0 definierten Plattformen verboten. Die Projektleitung behält sich das Recht vor, jegliche Art von Angriff ggf. strafrechtlich zu verfolgen oder von den zuständigen Behörden verfolgen zu lassen.
§4: Beleidigungen
Beleidigungen sind in den in Abs.1; §1.0 definierten Plattformen strengstens verboten.
§5: Fremdwerbung
Fremdwerbung oder Abwerbung für andere Gemeinschaften, dazu zählt z.B. Teamspeak3-Server, Foren oder Gameserver, sind in Abs.1; §1.0 definierten Plattformen strengstens verboten.
§6: Namensgebung
Folgende Nicknames sind auf den in Abs.1; §1.0 genannten Plattformen nicht gestattet. Rechtsextremistische Namen, bekannte Personen aus dem 2.Weltkrieg, Namen mit kriminellen oder terroristischen Hintergrund, beleidigende Namen, sonstige bekannte Personennamen oder rechtswidrige Namen.
§7: Umgangston
Der Umgang mit anderen Nutzern und Teammitgliedern sollte stets freundlich sein. Verbale Angriffe gegen andere Nutzer sind strengstens untersagt. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese anwesend sind oder nicht. Geltungsbereich sind die in Abs.1; §1.0 definierten Plattformen.
§8: Avatare
Avatare dürfen keine pornographischen, rassistischen, beleidigende, oder anders rechtswidrige Inhalte beinhalten. Geltungsbereich sind die in Abs.1; §1.0 definierten Plattformen.
§9: Aufnahmen
Das Aufnehmen von Videos, Gesprächen oder Nutzernamen sowie das veröffentlichen im Internet ist ohne vorherige Genehmigung der Projektleitung nicht gestattet. Geltungsbereich sind die in Abs.1; §1.0 definierten Plattformen.
Die Projektleitung übernimmt keine Haftung für entstandene Aufnahmen oder daraus entstandene Schäden.
§10: Weisungsrecht
Die Projektleitung und seine Partner (Teammitglieder) haben volles Weisungsrecht. Das Verweigern einer bestimmten Anweisung kann zu einem dauerhaften Ausschluss aus der Gemeinschaft führen.
§11: Werbung
Jegliche Art von Werbung ist auf den in den in Abs.1; §1.0 definierten Plattformen verboten. Dabei ist auch das Werben durch Audio-Spuren oder über Avatare strengstens untersagt. Ggf. kann sich an einen zuständigen Administrator oder die Projektleitung gewendet werden, um über eine Möglichkeit zur Werbung zu verhandeln. Werbung im Namen der Gemeinschaft ist ohne ausdrückliche Genehmigung der Projektleitung strengstens untersagt.
§12: Datenschutz
Private Daten wie Telefonnummern, Adressen, Passwörter und Ähnliches dürfen nicht innerhalb der Gemeinschaft ausgetauscht werden. Ein Server Admin oder Supporter wird zu keinem Zeitpunkt nach sensiblen Daten, wie Benutzer-Passwörter, fragen. Die Projektleitung übernimmt keine Haftung für in diesem Rahmen entstandene Schäden.
§13: Meldepflicht
Es sind alle Benutzer angehalten, die Richtlinien definiert durch alle unsere Regelwerke und Nutzungsbedingungen zu beachten. Sollte ein Regelverstoß von einem Benutzer erkannt werden, ist dieser umgehend einem Teammitglied zu melden. Eine Nichteinhaltung kann eine Strafe nach sich ziehen.
§14: Rufschädigung
Es sind alle Benutzer angehalten, welche sich nicht zur Gemeinschaft anhängig fühlen und/oder gar eine schlechte Meinung über die Gemeinschaft haben, die Gemeinschaft zu verlassen. Die negative Stimmungsmache auf einen unserer Community internen Plattformen oder gar das Runtermachen wird von der Projektleitung nicht gestattet und angemessen bestraft. Rufschädigende Angriffe welche einen Nachteil für die Gemeinschaft nach sich ziehen, können unter umständen strafrechtlich verfolgt werden. Die Projektleitung behält sich dieses Recht vor.
§15: Supportbetrug
Der Betrug des Supports oder Teams durch Falschaussagen, fälschliche Ankündigungen, oder dem Versuch durch Lügen einer Strafe zu entgehen oder anderen Dingen, die als Support- oder Teambetrug gewertet werden könnten, ist strengstens verboten und kann zu einem dauerhaften Ausschluss führen.
3. Teamspeak
Absatz 1
§Teamspeak 3 Regeln!
Den Anweisungen des Serverteams und der Supporter ist Folge zu Leisten. Außerdem sind sie den Usern und Gästen keine Rechenschaft schuldig.
§ 1 Die Namensgebung
Wir dulden in unseren Teamspeak keine “Fakenamen”. Die Usernamen sind mit gesundem Menschenverstand zu erstellen!
§2 Avatar
Avatare dürfen keine pornografischen, rassistischen, beleidigenden oder andere gegen das deutsche Recht verstoßende Inhalte beinhalten.
§3 Gespräche
alle User haben das Recht, ungestört mit anderen Usern zu kommunizieren. Das Stören von Gesprächen wird nicht geduldet und dementsprechend geahndet!
§4 Urheberrecht
Es ist auch verboten Bilder zu verwenden die dem deutschen Urheberrecht unterliegen! (sofern keine Nutzungserlaubnis vorliegt)
§5 Umgang mit den Usern
Der Umgang mit anderen Teamspeak Benutzern sollte stets freundlich sein. Verbale Angriffe gegen andere User strengstens untersagt!
§6 Werbung
Jegliche Art aktiver Werbung für eigene Zwecke ist verboten, wenn dies nicht vorher mit der Projektleitung abgesprochen wurde.
§7 Meinungsfreiheit
Jeder Mensch hat das Recht auf Meinungsfreiheit, auch dies wird hier in einem angemessen Maßen akzeptiert.
§8 Privates
Missverständnisse und Streitigkeiten sind auch privat zu behalten und gehören nicht auf den TS.
§9 Weisungsrecht des Server Teams
Wer den Anweisungen des Server Teams oder Support nicht folgt wird verwarnt und im Ernstfall gekickt oder ein Bann ausgesprochen.
§10 Gespräche aufnehmen
das Mitschneiden von Gesprächen auf dem gesamten Server ist grundsätzlich verboten! Wir schützen damit eure Privatsphäre. Wenn das Server Team ein Gespräch mitschneidet, dient das lediglich dazu, Beweismittel zur Rechtfertigung eines dauerhaften Banns zu sammeln, wenn gegen die genannten Regeln verstoßen wird.
Ausnahme bilden hierbei die Entsprechenden Streaming und Youtube Channe, sowie die DEV - Häuser unter voraussetzung dass der User sich die “Live” oder “Rec” Gruppe zugewiesen hat.
§11 Datenschutz
Private Daten, wie Telefonnummern, Adressen, Passwörter usw. dürfen nicht öffentlich ausgetauscht werden. Das Server Team wird niemals nach deinem Passwort o.ä. fragen.
§12 IP-Changer oder Doppel Identitäten
Das Benutzen von IP-Changern (jeglicher Art), sowie die Verwendung einer anderen Identität (=Doppelidentität) zur Verschleierung der eigenen Identität ist auf diesem Server verboten und wird mit einem permanenten Bann bestraft.
§13 Streaming und Youtube
Mit dem bestätigen der Regeln, akzeptiert der User auf den Verzicht seiner Rechte an Tonaufnahmen von seiner Stimme in Gegenwart der User mit der Gruppe “Live” oder “Rec” und willigt so gleichzeitig ein das die Tonaufnahmen auf diverse Streaming Seiten veröffentlicht werden können.
§14 TS Rechte
Das Betteln um Support- oder Adminrechte ist hier nicht erwünscht. User mit entsprechenden Rechten wurden von uns extra ausgewählt und haben ein vorbildliches Verhalten gezeigt. Bei Bedarf von Rechten kann sich an die zuständigen Teammitglieder gewandt werden.
§15 Geräusche
Obszöne Geräusche oder Rauschen des Headsets sind zu unterlassen! Es wird auch gebeten das Mikro so einzustellen, dass die Atmung nicht dauernd zu hören ist bzw. wenn ihr nebenher esst, deaktiviert bitte euer Mikro.
§16 Beleidigungen
Wer keinen vernünftigen Umgangston beherrscht und andere beleidigt, muss mit den konsequenzen leben. Desweiteren dürfen keine beleidigende Nickname oder Avatarbilder
benutzen werden.
§ 17 Plugins
Soundboard und Stimmverzerrer sind nur für das RP erlaubt. Alle anderen Plugins bis auf das TFAR Plugin sind grundsätzlich verboten.
4. Forum
Absatz 1:
§ 1 Geltungsbereich
Für das Vahana Forum gelten nachfolgende Bedingungen.
Die Nutzung des Forums ist nur zulässig, wenn Sie als Nutzer diese Nutzungsbedingungen akzeptieren.
§ 2 Allgemeines
- 1. Die Weitergabe von Passwörtern, Account Informationen, Benutzerdaten oder anderen vertraulichen Dingen ist untersagt
- 2. Die Verbreitung von rassistischen, diskriminierenden, pornografischen, strafbaren, sexistischen, jugendgefährdenden oder rufschädigenden Bildern, Links, Äußerungen oder anderen Medien ist verboten
- 3. Die Themen werden stets der richtigen Kategorie untergeordnet, ansonsten werden sie vom Forenadministrator gelöscht
- 4. Links zu Virenbelasteten Seiten oder Raubkopien sind ebenfalls untersagt
- 5. Das Forum darf nur von Mitgliedern benutzt werden
§ 3 Registrierung, Vertragsschluss und -gegenstand
1. Voraussetzung für die Nutzung des Forums ist die Registrierung über das entsprechende Formular.
2. Vertragsgegenstand ist die kostenlose Nutzung der Funktionen des Forums als Online-Kommunikationsplattform. Hierzu wird Ihnen als Nutzer ein „Account“ bereitgestellt, mit dem Sie Beiträge und Themen im Forum einstellen können.
3. Es gibt grundsätzlich keinen Rechtsanspruch auf Freischaltung oder Teilnahme am Forum. Es gilt das uneingeschränkte Hausrecht des Betreibers.
4. Ihr Foren-Account darf nur von Ihnen selbst genutzt werden. Ebenso sind Sie als Inhaber des Accounts für den Schutz vor dessen Missbrauch verantwortlich. Ihre Zugangsdaten sind daher vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Die Verwendung von markenrechtlich geschützten Worten und Internetadressen als Benutzername (Nickname) sind nicht erlaubt.
§ 4 Pflichten als Foren-Nutzer
1. Als Nutzer verpflichten Sie sich, dass Sie keine Beiträge veröffentlichen werden, die gegen diese Regeln, die guten Sitten oder sonst gegen geltendes deutsches Recht verstoßen. Es ist Ihnen insbesondere untersagt,
- - beleidigende oder unwahre Inhalte zu veröffentlichen
- - Spam über das System an andere Nutzer zu versenden
- - gesetzlich, insbesondere durch das Urheber- und Markenrecht, geschützte Inhalte ohne Berechtigung zu verwenden
- - wettbewerbswidrige Handlungen vorzunehmen
- - Ihr Thema mehrfach im Forum einzustellen (Verbot von Doppelpostings)
- - Presseartikel Dritter ohne Zustimmung des Urhebers im Forum zu veröffentlichen
- - Werbung im Forum ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch den Anbieter zu betreiben. Dies gilt auch für sog. Schleichwerbung wie insbesondere das Verlinken der eigenen Homepage mit oder ohne Beitext in der Signatur oder innerhalb von Beiträgen. Homepage-URLs und Adress- bzw. Kontaktdaten dürfen nur im Benutzer-Profil des Forums veröffentlicht werden.
3. Beim Verstoß, insbesondere gegen die zuvor genannten Regeln § 3 Abs. 1, kann der Anbieter unabhängig von einer Kündigung, auch die folgenden Sanktionen gegen den Nutzer verhängen:
-Löschung oder Abänderung von Inhalten, die der Nutzer eingestellt hat
-Ausspruch einer Abmahnung oder
-Sperrung des Zugangs zum Forum.
4. Der Anbieter ist auch berechtigt, Ihnen als Nutzer den Zugang zur Online-Plattform zu sperren, falls ein hinreichender Verdacht besteht, dass Sie gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen haben. Sie können diese Maßnahmen abwenden, wenn Sie den Verdacht durch Vorlage geeigneter Nachweise auf eigene Kosten ausräumt.
5. Sollten Dritte oder andere Nutzer den Anbieter wegen möglicher Rechtsverstöße in Anspruch nehmen, die
a) aus den von Ihnen als Nutzer eingestellten Inhalten resultieren und/oder
b) aus der Nutzung der Dienste des Anbieters durch Sie als Nutzer entstehen, verpflichten Sie sich als Nutzer, den Anbieter von jeglichen Ansprüchen, einschließlich Schadensersatzansprüchen, freizustellen und dem Anbieter die Kosten zu ersetzen, die diesem wegen der möglichen Rechtsverletzung entstehen. Der Anbieter wird insbesondere von den Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung freigestellt. Der Anbieter ist berechtigt, hierfür von Ihnen als Nutzer einen angemessenen Vorschuss zu fordern. Als Nutzer sind Sie verpflichtet, den Anbieter nach Treu und Glauben mit Informationen und Unterlagen bei der Rechtsverteidigung gegenüber Dritten zu unterstützen. Alle weitergehenden Rechte sowie Schadensersatzansprüche des Anbieters bleiben unberührt. Wenn Sie als Nutzer die mögliche Rechtsverletzung nicht zu vertreten haben, bestehen die zuvor genannten Pflichten nicht.
§ 5 Übertragung von Nutzungsrechten
1. Das Urheberrecht für Ihre Themen und Beiträge, soweit diese Urheberrecht schutzfähig sind, verbleibt grundsätzlich bei Ihnen als Nutzer. Sie räumen dem Anbieter jedoch mit Einstellung eines Themas oder Beitrags das Recht ein, das Thema oder den Beitrag dauerhaft auf seinen Webseiten vorzuhalten. Zudem hat der Anbieter das Recht, Ihre Themen und Beiträge zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen.
2. Die zuvor genannten Nutzungsrechte bleiben auch im Falle einer Kündigung des Foren-Accounts bestehen.
§ 6 Haftungsbeschränkung
1. Der Anbieter des Forums übernimmt keinerlei Gewähr für die im Forum eingestellten Inhalte, insbesondere nicht für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.
2. Der Anbieter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Der Anbieter haftet unter Begrenzung auf Ersatz des bei Vertragsschluss vorhersehbaren vertragstypischen Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten durch ihn oder eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Bei leicht fahrlässiger Verletzung von Nebenpflichten, die keine wesentlichen Vertragspflichten sind, haftet der Anbieter nicht. Die Haftung für Schäden, die in den Schutzbereich einer vom Anbieter gegebenen Garantie oder Zusicherung fallen sowie die Haftung für Ansprüche aufgrund des Produkthaftungsgesetzes und Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt hiervon unberührt.
§ 7 Laufzeit / Beendigung des Vertrags
1. Diese Vereinbarung wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
2. Beide Parteien können diese Vereinbarung ohne Einhaltung einer Frist kündigen.
3. Der Anbieter ist nach Beendigung dieses Foren-Nutzungsvertrags berechtigt, den Zugang des Nutzers zu sperren. Der Anbieter ist berechtigt aber nicht verpflichtet, im Falle der Beendigung die von Ihnen als Nutzer erstellten Inhalte zu löschen. Ein Anspruch von Ihnen als Nutzers auf Überlassung der erstellten Inhalte wird ausgeschlossen.
§8: Forenaccounts
Mehrfachaccounts sind untersagt.
§9: Signaturen
Es dürfen maximal 500 Zeichen in normaler Schriftgröße (9pt - 12pt) enthalten sein. Außerdem darf eine Signatur nicht breiter als 530px und höher als 250px sein.
§10: Abschlussbemerkung
Das Team von Vahana-Life.de behält sich das virtuelle Hausrecht vor.
Dieses Regelwerk gilt ab Freitag, 31.01.2020 aktiv. Änderungen sind vorbehalten. Die Nutzungsbedingungen sind noch in Arbeit und werden stetig von der Projektleitung verbessert. Es gilt der Haftungsausschluss.
© 2020 All rights reserved - vahana-life.de